Noch mehr Grips hilft?

Noch mehr Grips hilft?

mehr GRIPS, der Verein für eine sach- und vernunftorientierte Politik, hat ein Jahr nach seiner Gründung den Endbericht seiner Impulse für eine gute Politik vorgelegt. Zahlreiche konkrete Vorschläge liegen auf dem Tisch. Doch wer wird sie umsetzen? Wenn sich hochkarätige Experten mit ihrem Grips anbieten und „konkrete Vorschläge“ unterbreiten, die WIR angehen müssen, dann klingelt…

Alles Dreck?

Alles Dreck?

Das öffentliche Auftragswesen sichert in Österreich die Grundauslastung der Wirtschaft. Ein nicht unwesentlicher Teil davon nährt das Milliarden Geschäft der Abfallwirtschaft. Als Dank haben zahlreiche Mitglieder der Branche – aufgedeckt von der Bundeswettbewerbsbehörde, das Land mit einem Netz von Preisabsprachen überzogen. Die Untersuchungen sind noch nicht abgeschlossen. In Bertold Brechts Flüchtlingsgespräche erzählt der Arbeiter Kalle…

Achtung Steinschlag!

Achtung Steinschlag!

Das Klima, die Geologie, Tiere und auch Menschen, die Ursachen eines Steinschlages sind vielfältig. Weniger bekannt, aber auch oft im Zusammenhang mit dem Klimawandel stehend ist, dass zunehmend Juristen Steinschlag verursachen. Ob es dabei bei einem Glasbruch bleibt, oder ein lawinenartiger Felssturz daraus entsteht, liegt in der Hand von Gerichten. „Mir wern kann Richter brauchen“…

Schluss mit „fuggern“!

Schluss mit „fuggern“!

In Anlehnung an das einstige „Oligarchen“-Geschlecht der Fugger, hat sich bis heute der Begriff „fuggern“ erhalten und der steht für eine typische Geschäftemacherei, die damals dem mächtigen Kaufmannsgeschlecht einen sagenhaften Reichtum beschert hat. Die Geschichte des Alpentransit ist bis heute mit dieser Anrüchigkeit eng verbunden und oft unübersehbar. Rund um die Alpenquerung, insbesondere um den…

GLÜCK braucht die Umwelt – auf VERSTAND kann sie nicht zählen

GLÜCK braucht die Umwelt – auf VERSTAND kann sie nicht zählen

Die „Einmischung“ einer Bürgerinitiative in der Steiermark, im Zusammenhang mit dem Ausbau der Schnellstraße S 36, sorgt erneut für Unmut. „Da stimmt etwas mit den Gesetzen nicht“, wird ein steirischer ÖVP-WK Funktionär in der Kleinen Zeitung zitiert. Es kommt ihm spanisch vor, dass eine Bürgerinitiative aus einer anderen Region sich in seinen Zuständigkeitsbereich einmischen darf….

RatSCHLAG

RatSCHLAG

Berater ist quasi der Traumjob eines jeden ex-Politikers/Politikerin. Angebot und Nachfrage dürften ziemlich groß sein. Allerdings sind hier Berater und Influencer oft schwer zu unterscheiden. Wie man weiß, wissen Politikerinnen schon zu ihren aktiven Zeiten alles besser (ohne es meist besser zu machen). Daher ist es naheliegend, dass ein Kanzler flugs zum Counselar wird, sowie…

Wir wollen gehört werden!

Wir wollen gehört werden!

Am 17. Dezember 2024 hat die „Initiative Zukunft Görtschitztal“ (IZG) ihre ordentliche Generalversammlung abgehalten. Geprägt wurde die Versammlung vom „Jubiläum“ 10 Jahre HCB-Desaster und Multiorganversagen im Görtschitztal. Der alte und neue Präsident Julius Scharf konnte berichten, dass das Budget des Vereins trotz zahlreicher Gerichtsverhandlungen ausgeglichen und weiterhin von mehreren Seiten Unterstützungsbereitschaft gegeben ist. Auch die…

„Brennende“ Fragen offen

„Brennende“ Fragen offen

Gleichzeitig mit dem 10. „HCB-Jubiläum“ im Görtschitztal, findet am 17. Dezember 2024 die ordentliche Generalversammlung der Umweltorganisation „Initiative Zukunft Görtschitztal“ (IZG) statt. Entgegen anderslautender Gerüchte, ist die NGO nicht eingeschlafen, sondern aktiver als je zuvor. Das zeigen ausständige Gerichtsentscheidungen am Verwaltungsgerichtshof und zahlreiche Eingaben bei Kärntner Behörden, die alle eine Verbesserung der Umweltsituation im Görtschitztal…

Fleckerlteppich ist bunt

Fleckerlteppich ist bunt

Star-Designer Stefan Sagmeister sagt, man muss die Schönheit fördern – auch im Mobilitätsbereich. Menschen brauchen Schönheit im Leben. Kleine Zeitung Redakteur Josef Fröhlich findet die im Beitragsbild dargestellte Aussicht auf Bodenfraß gut. Er spricht von einem „löchrigen“ Autobahn- und Schnellstraßennetz und meint damit den fehlenden Lückenschluss zwischen S 36 und S 37, der eine neue…

„Retten wir die Möll“

„Retten wir die Möll“

Die Auseinandersetzung zwischen Energieunternehmen KELAG und der Bürgerinitiative „Retten wir die Möll“ um das neue Schwallausgleichskraftwerk an der Möll spitzt sich zu. Die KELAG sagt: „Um die „Schwall-Sunk-Problematik“ der Möll zu lösen, soll ein Stollen vom Kraftwerk Außerfragant bis Kolbnitz in die Nähe des bestehenden Ausgleichsbeckens Rottau errichtet werden. Das Kraftwerk Kolbnitz nutzt den Wasserschwall…

End of content

End of content