Eine US-Familie auf Bildungsreise in Rom

Eine US-Familie auf Bildungsreise in Rom

Was haben Parteimitglieder und Katholiken gemeinsam? Egal was sie tun oder lassen, sie stehen immer unter dem besonderen Schutz ihrer Führung und werden selbst dann noch mit aller Liebe und Freundlichkeit empfangen, wenn sie längst in der Hölle braten sollten. Dad, was machen wir in dieser Stadt mit den vielen Kirchen? Mir ist langweilig. Da…

Unsere Dialogbereitschaft auf dem Niveau der Steinzeit

Unsere Dialogbereitschaft auf dem Niveau der Steinzeit

Der Dialog ist eine tragende Säule einer kultivierten Gesellschaft mit gemeinsamen Zielen und Werten. Er macht Lust auf den Austausch von Ideen, Erfahrungen, Gefühlen und Erkenntnissen. Nicht umsonst heißt es auch „Streitlust“, die allerdings nur auf dem Boden geistiger Freiheit wächst. Erstaunlich ist, dass oft gerade jene Menschen, die zu Recht mehr Dialog einfordern und…

GO! BORDERLESS

GO! BORDERLESS

Seit 40 Jahren wird die „Europäische Kulturhauptstadt“ ausgelobt, die dann ein Jahr lang in den kulturellen Mittelpunkt Europas rückt. Die Auswahl, die Finanzierung und erst recht das Kulturprogramm, sorgen regelmäßig für Aufregung und für mittleres Kulturbeben, wie man zuletzt 2024 im Salzkammergut gesehen hat. An manchen Jahren wurde nur eine Stadt geadelt, aber es gab…

Krieg und Leichen – die letzte Hoffnung der Reichen

Krieg und Leichen – die letzte Hoffnung der Reichen

Unter dem Beitragstitel schaffte der deutsche Künstler John Heartfield 1932 eine Collage und reagierte so auf die Berichterstattung in den Zeitungen. Heartfield sah die Angehörigen der wirtschaftlichen Elite als Kriegstreiber und stellte sie als Profiteure eines kommenden Krieges dar. „Befinden uns schon im Kriegszustand“, titelt die die Kleine Zeitung am 28. Jänner 2025. Eine Schlagzeile,…

Medienappell

Medienappell

Die Medienlandschaft fürchtet wieder einmal um die Pressefreiheit und um den Schutz des unabhängigen Journalismus. Wieder geht es um die Verteidigung einer Säule der Demokratie. „Mit Besorgnis“ registriert man in den Schreibstuben den Angriff auch die Informationsfreiheit durch FPÖ Vertreter. Mehr noch, die Medienvertreter sehen die Freiheit aller in Gefahr. Auslöser des medialen Aufschreis sind…

Nachricht

Nachricht

Mehrere aufeinander folgende Feiertage haben eine daraus resultierende Konsequenz – es gibt weniger Zeitungen. Die gewohnte Tageszeitung fällt plötzlich aus. Es herrscht „Nachrichtensperre“. Wonach soll man sich dann richten, wenn es keine Nachricht gibt? Auf dem ersten Blick mag das vielleicht eine philosophische Frage sein, weil heute natürlich niemand mehr auf eine Tageszeitung angewiesen ist,…

„Demokratie ist in Österreich Minderheitenschutz“

„Demokratie ist in Österreich Minderheitenschutz“

Diese sich selbst disqualifizierende Äußerung stammt von einem „Chief Human Resources Officer“. Geäußert wurde diese persönliche Wahrnehmung der demokratischen Strukturen in Österreich im Zusammenhang mit Menschen, die ihre Umwelt vor der gefräßigen Energiewirtschaft schützen müssen, weil die Politiker und die Behörden versagen. Ein hochqualifizierter Manager also, der das Personal seines Unternehmens optimal managen soll, redet…

AMEN. Franziskus antwortet

AMEN. Franziskus antwortet

Im Juni 2022 wurde in Rom einen Dokumentarfilm über eine Diskussion zwischen Papst Franziskus und zehn jungen Menschen gedreht. Der Film von Jordi Évole und Marius Sánchez kam 2023 beim Steaminganbieter Disney+ auf die Bildschirme und war vor wenigen Tagen auch auf ORF/kreuz und quer zu sehen. Ein bemerkenswert feinfühliger Film, der Spuren hinterlassen hat….

Sakrale Momente

Sakrale Momente

Die Katholische Kirche Kärnten hat eine „Kampagne“ gestartet. Unter dem Slogan „Du bist das Licht“, hält Bischof Josef Marketz ein brennendes Streichholz in die Kamera. Doch damit es warm wird, muss man die Kerze auch anzünden, sonst verbrennt man sich nur die Finger. Vielleicht ist das mediale Engagement der Kirche angesichts der Mitgliederabwanderung eine Verzweiflungs-Kampagne…

Über den Zustand der Kirche

Über den Zustand der Kirche

Die historische Nepomuk-Statue am Schillerplatz in St. Veit, ist ein reales Abbild vom Zustand der Kirche in Österreich. Erst vor zwei Jahren vom Verschönerungsverein und Restaurator Campidell liebevoll restauriert, gibt sie ein erbärmliches Bild ab und zeugt von offenem Vandalismus – was aber niemand zu stören scheint. „Die Kirche unserer Kindheit ist vorbei“, diagnostiziert Pater…

End of content

End of content