Dachschaden

Das öffentliche Auftragswesen sichert in Österreich die Grundauslastung der Wirtschaft. Ein nicht unwesentlicher Teil davon nährt das Milliarden Geschäft der Abfallwirtschaft. Als Dank haben zahlreiche Mitglieder der Branche – aufgedeckt von der Bundeswettbewerbsbehörde, das Land mit einem Netz von Preisabsprachen überzogen. Die Untersuchungen sind noch nicht abgeschlossen. In Bertold Brechts Flüchtlingsgespräche erzählt der Arbeiter Kalle…
In der Achtsamkeitslehre genießt der Dolomit als Heilstein den Ruf, dass er seelische Gelassenheit fördert und zur Lebensfreude beiträgt. Außerdem wird dem Dolomit in der Steinheilkunde auch eine entspannende und entkrampfende Wirkung nachgesagt. Bei den Bewohnern rund um den geplanten Dolomitsteinbruch am Windischberg in Unterpassering, zählt Gelassenheit nicht zu den auffälligsten Eigenschaften. Lebensfreude ja und…
Seit dem HCB-Desaster im Görtschitztal sind die Hofgespräche auf 950 Meter Seehöhe Treffpunkt und Informationszentrum für alle Umweltbelange in der Region. Besprechen, vernetzen, austauschen und gemeinsam Lösungen suchen, das sind die Hauptanliegen bei den Hofgesprächen. Nächster Termin: 10. Februar 2023 um 14:00 Uhr Ort: Biohof Watscher in Hochfeistritz 3, 9372 Ebersteinbei Familie Isa und Josef…
Text: Peter Baumgartner. Sedieren ist bekanntlich eine wirksame Methode, um Unruhezustände zu lindern oder ganz zu beseitigen. Manchmal genügt es schon, den „Patienten“ ein wenig einzulullen. Man muss allerdings mit der Dosierung aufpassen, weil die bewusste Wahrnehmung nicht ganz ausgeschaltet werden soll. Aber grundsätzlich ist die Verabreichung von Sedativa hochwirksam und lässt sich praktisch individuell,…
Star-Designer Stefan Sagmeister sagt, man muss die Schönheit fördern – auch im Mobilitätsbereich. Menschen brauchen Schönheit im Leben. Kleine Zeitung Redakteur Josef Fröhlich findet die im Beitragsbild dargestellte Aussicht auf Bodenfraß gut. Er spricht von einem „löchrigen“ Autobahn- und Schnellstraßennetz und meint damit den fehlenden Lückenschluss zwischen S 36 und S 37, der eine neue…
Text: Peter Baumgartner Die Konjunktur springt nicht an, stellen die Wirtschaftsforscher mit besorgter Miene fest. Schuld sind die Konsumentinnen, weil sie nicht real denken können und überhaupt, die haben psychisch einen Knacks abbekommen. Jetzt stopft man ihnen eh schon bei jeder Lohnverhandlung das Geld üppig in die Taschen und trotzdem vertrauen sie der Politik nicht…