In allen Häfen war Österreich

In allen Häfen war Österreich

Bald nach dem Ende der Monarchie verschwand die Österreichische Flagge nicht nur von der Adria. Heute ist sie selbst auf der Donau kaum noch zu finden und in Österreich gilt die Devise „vorwärts nimmer – rückwärts immer“. Studieren können wir diese Entwicklung ausgehend von der einstigen Logistikmetropole Triest. Nach einigen zaghaften Versuchen und politischen „Meisterstücken“ schickt sich der einstige Habsburger-Hafen an, wieder an Bedeutung zu gewinnen.

Eine US-Familie auf Bildungsreise in Rom

Eine US-Familie auf Bildungsreise in Rom

Was haben Parteimitglieder und Katholiken gemeinsam? Egal was sie tun oder lassen, sie stehen immer unter dem besonderen Schutz ihrer Führung und werden selbst dann noch mit aller Liebe und Freundlichkeit empfangen, wenn sie längst in der Hölle braten sollten. Dad, was machen wir in dieser Stadt mit den vielen Kirchen? Mir ist langweilig. Da…

Schlechte Luft und Lärm plagen Europas Städte

Schlechte Luft und Lärm plagen Europas Städte

Der Europäische Rechnungshof registriert zahlreiche Defizite in den Mitgliedsländern hinsichtlich ihrer Verpflichtung, für saubere Luft zu sorgen und gegen Lärmbelastungen tätig zu werden. Gleichzeitig stellt der Hof fest, dass diesbezüglich Vertragsverletzungsverfahren langwierig sind und nicht immer den erhofften Erfolg bringen. Der Europäische Rechnungshof nimmt im aktuellen Sonderbericht zur „Umweltbelastung in den Städten der EU“ Bezug…

Noch mehr Grips hilft?

Noch mehr Grips hilft?

mehr GRIPS, der Verein für eine sach- und vernunftorientierte Politik, hat ein Jahr nach seiner Gründung den Endbericht seiner Impulse für eine gute Politik vorgelegt. Zahlreiche konkrete Vorschläge liegen auf dem Tisch. Doch wer wird sie umsetzen? Wenn sich hochkarätige Experten mit ihrem Grips anbieten und „konkrete Vorschläge“ unterbreiten, die WIR angehen müssen, dann klingelt…

Unsere Dialogbereitschaft auf dem Niveau der Steinzeit

Unsere Dialogbereitschaft auf dem Niveau der Steinzeit

Der Dialog ist eine tragende Säule einer kultivierten Gesellschaft mit gemeinsamen Zielen und Werten. Er macht Lust auf den Austausch von Ideen, Erfahrungen, Gefühlen und Erkenntnissen. Nicht umsonst heißt es auch „Streitlust“, die allerdings nur auf dem Boden geistiger Freiheit wächst. Erstaunlich ist, dass oft gerade jene Menschen, die zu Recht mehr Dialog einfordern und…

Alles Dreck?

Alles Dreck?

Das öffentliche Auftragswesen sichert in Österreich die Grundauslastung der Wirtschaft. Ein nicht unwesentlicher Teil davon nährt das Milliarden Geschäft der Abfallwirtschaft. Als Dank haben zahlreiche Mitglieder der Branche – aufgedeckt von der Bundeswettbewerbsbehörde, das Land mit einem Netz von Preisabsprachen überzogen. Die Untersuchungen sind noch nicht abgeschlossen. In Bertold Brechts Flüchtlingsgespräche erzählt der Arbeiter Kalle…

Krankes Gesundheitssystem

Krankes Gesundheitssystem

Nun ist sie endlich da, die „Patientenmilliarde“! Aber nicht da, wo sie sein sollte. Wer den Jackpot wohl geknackt hat? Oder war das seinerzeitige türkis/blaue Versprechen vom großen Gewinn durch die Zusammenlegung der Krankenkassen auch nur eine Lüge? Jetzt ist sogar die Gesundheitskasse krank und der neue Chef, ein Spross der US-Pharmaindustrie sucht auch die…

„Schockierende“ Staatsverschuldung

„Schockierende“ Staatsverschuldung

Vermutlich als rhetorische Frage gedacht, wollte ORF-Redakteurin Susanne Schnabel vom Ex-Sektionschef im Finanzministerium Thomas Wieser wissen, ob die Beamten das schockierende Finanzdesaster nicht haben kommen gesehen. Immerhin hat es noch vor, nach der Wahl und lange danach geheißen, es ist nicht so schlimm. Jetzt ist plötzlich alles „schlimmer als erwartet“, eine Radikalkur unabdingbar und Zahltag…

Eine Hand wäscht die andere

Eine Hand wäscht die andere

Es gibt immer Empfänger, die auf „Unterstützung“ angewiesen sind und – „wes Brot ich ess, dess Lied ich sing“ – es gibt immer Geber, die das schamlos ausnützen. Was aber vermeidbar sein sollte ist, dass Politiker und Medien der Korruption den roten Teppich ausrollen. Man kommt so unverhofft in die Rolle des Steigbügelhalters. „Die Korruption…

Was kostet Dreck?

Was kostet Dreck?

Die Kreislaufwirtschaft ist ein Modell der Produktion und des Verbrauchs, bei dem Materialien und Produkte möglichst lange geteilt, geleast, wiederverwertet, repariert aufgearbeitet und recycelt werden. Sie werden als möglichst lange im Kreislauf gehalten und dabei wird mehrfach Wertschöpfung generiert. Oft sind es aber nicht die Besitzer der Produkte, die von der Wertschöpfung profitieren. Seit März…

Achtung Steinschlag!

Achtung Steinschlag!

Das Klima, die Geologie, Tiere und auch Menschen, die Ursachen eines Steinschlages sind vielfältig. Weniger bekannt, aber auch oft im Zusammenhang mit dem Klimawandel stehend ist, dass zunehmend Juristen Steinschlag verursachen. Ob es dabei bei einem Glasbruch bleibt, oder ein lawinenartiger Felssturz daraus entsteht, liegt in der Hand von Gerichten. „Mir wern kann Richter brauchen“…

End of content

End of content