Bergaufbau

Bergaufbau

Text: Peter Baumgartner Pass‘ auf, was du dir wünscht – es könnte in Erfüllung gehen. Schuld ist das holländische Fernsehgenie Rudi Carrell, der 1975 sehnsüchtig „Wann wird`s mal wieder richtig Sommer“ sang. Jetzt haben wir den Salat! Bald wird es nur noch eine Jahreszeit geben – nämlich Sommer und Rudi Carrell hat nichts mehr davon,…

Realsatire

Realsatire

Von Peter Baumgartner, Foto: Ung. Verteidigungsministerium / Kormàny Gàbor Was in den Medien tagaus/tagein als unabhängiger Bericht oder als Nachricht verkauft wird, könnte auch leicht als Realsatire durchgehen. Persönlich empfinde ich die mehrheitlich von der Mediengesellschaft verbreiteten Information eher als Narrenliteratur. Ein Beispiel? Gerne: Ungarns Demokratieverständnis unter Viktor Orban wird von „guten Demokraten“ allgemein eher…

Föderalismus macht dumm

Föderalismus macht dumm

Text: Peter Baumgartner Es gibt unzählige Zuordnungen, was alles (angeblich) dumm macht. Stress macht dumm, Routine, Macht, Multitasking, Weizenmehl, Süßigkeiten u. v. a. m. Sogar Ferien sollen dumm machen. Ob es stimmt? Wenig ist wissenschaftlich belegt. Aber gefühlt werden wir als Gesellschaft tatsächlich immer dümmer. Jetzt greift die Schwarmdummheit schon unser politisches System an und…

La Furia Roja

La Furia Roja

Text: Peter Baumgartner. Warum schreiben so wenige Leute Leserbriefe über Sport? Eigentlich ein Thema für eine großangelegte Gesellschaftsstudie. Alle Menschen haben eine Meinung zu allen möglichen Themen. Gut, Horoskop, Wetter oder Kultur kommt auch eher selten vor. Dafür beschäftigte das „Kurz-Zeit-Gedächtnis“ die Medienkonsumenten zum Beispiel über Gebühr. Die wichtige Information aus dem Horoskop, „Ein Zwilling/Fisch…

Ein Viertel vom Zehent gehört den Armen

Ein Viertel vom Zehent gehört den Armen

Text: Peter Baumgartner. In der, zu kippen drohenden Gesellschaftsdebatte um die „Gepflogenheiten“ in der Bankbranche, zeigen sich manche „Liberale“ verständnislos. Weiß doch eh jeder, worauf man sich bei der Kreditwahl oder generell bei der Auswahl eines Bankinstitutes einlässt. Als ob man tatsächlich immer die Wahl hätte. Ich erinnere mich noch an die erste Amtshandlung des…

Wer ist ein radikaler Chaote?

Wer ist ein radikaler Chaote?

Text: Peter Baumgartner. Klimakleber sind radikale Menschen, die andere davon abhalten, zu ihrer Arbeit zu kommen, sagt eine Landeshauptfrau, von der man zumindest ein Grundverständnis der gesellschaftlichen Zusammenhänge erwarten darf. Für die Landeshauptfrau als „normal denkende Person“, sind das radikale Chaoten, die hart bestraft werden sollen. Leider hat sie noch niemand gefragt, was dann jene…

Gesellschaft im Wandel

Gesellschaft im Wandel

Digitalisierung, Künstliche Intelligent und Robotik. Die Gesellschaft ist im Wandel und mit ihr die Ausbildung. Die Bildungspolitik will, dass die digitalen Grundkompetenzen schnell flächendeckend erlernt werden. Das bedeutet zunächst, die Ausbildungseinrichtungen müssen ihre Lehrpläne schnellstmöglich umstellen und an die neuen Herausforderungen anpassen. Nicht alle sind darüber erfreut. Immerhin drohen alte, lieb gewordene „Kompetenzen“ unnütz zu…

BILDERRÄTSEL – Nationalrat

BILDERRÄTSEL – Nationalrat

AUFLÖSUNG: Der Niedergang der traditionsreichen SPÖ-Zeitung „Kärntner Tageszeitung (KTZ), beschäftigte die Landesregierung dermaßen, dass sie sich um den größten Umweltskandal, dem HCB-Skandal im Görtschitztal, nicht kümmern konnte. Dabei war zunächst alles super. „Mit der heutigen Lösung ist es gelungen, den Fortbestand der KTZ als Kärntner Zeitung zu sichern und auch die damit verbundenen Arbeitsplätze zu…

BILDERRÄTSEL – Bundesrat

BILDERRÄTSEL – Bundesrat

AUFLÖSUNG: Der Niedergang der traditionsreichen SPÖ-Zeitung „Kärntner Tageszeitung (KTZ), beschäftigte die SPÖ-Landesregierung dermaßen, dass sie sich um den größten Umweltskandal, dem HCB-Skandal im Görtschitztal, nicht kümmern konnte. Dabei war zunächst alles super. „Mit der heutigen Lösung ist es gelungen, den Fortbestand der KTZ als Kärntner Zeitung zu sichern und auch die damit verbundenen Arbeitsplätze zu…

End of content

End of content