
Ähnliche Beiträge

AARHUS und die NGOs
Text: Peter Baumgartner Am 6. Oktober 2023 steht die „Bürgerinitiative“ Zukunft Görtschitztal beim Bundesverwaltungsgericht (BVwG) in Wien wieder als „gleichberechtigter“ Diskussionspartner vor dem Richter. „Gemeinsam“ mit Sachverständigen (SV), Anwaltskanzleien der Projektwerber und UVP-Behörde soll verhindert werden, dass es im geschundenen Tal zu einem weiteren Umweltdesaster kommt. Die dänische Wikinger Stadt Aarhus ist seit 25. Juni…

Catch and Release
Text: Peter Baumgartner. Am 10. November 2022 hat die Bürgerinitiative „Zukunft Görtschitztal“ die w&p Zement GmbH im Görtschitztal wegen Emissionsüberschreitung angezeigt. Die vorbildliche Überwachung der Luftschadstoffe hat konkret gezeigt, dass es zwischen 5. Und 6. November 2022 zu „einer erheblichen Grenzwertüberschreitung (u.a.) der Quecksilberemissionen im Werk Wietersdorf gekommen ist“, heißt es im Anzeigetext. Die Grenzwertüberschreitung…

„Brennende“ Fragen offen
Gleichzeitig mit dem 10. „HCB-Jubiläum“ im Görtschitztal, findet am 17. Dezember 2024 die ordentliche Generalversammlung der Umweltorganisation „Initiative Zukunft Görtschitztal“ (IZG) statt. Entgegen anderslautender Gerüchte, ist die NGO nicht eingeschlafen, sondern aktiver als je zuvor. Das zeigen ausständige Gerichtsentscheidungen am Verwaltungsgerichtshof und zahlreiche Eingaben bei Kärntner Behörden, die alle eine Verbesserung der Umweltsituation im Görtschitztal…

Der Euro als Sedativum
Text: Peter Baumgartner. Sedieren ist bekanntlich eine wirksame Methode, um Unruhezustände zu lindern oder ganz zu beseitigen. Manchmal genügt es schon, den „Patienten“ ein wenig einzulullen. Man muss allerdings mit der Dosierung aufpassen, weil die bewusste Wahrnehmung nicht ganz ausgeschaltet werden soll. Aber grundsätzlich ist die Verabreichung von Sedativa hochwirksam und lässt sich praktisch individuell,…

„Es wäre gescheit, ihr zieht euch warm an“!
Text: Peter Baumgartner. Der als „Betonierer“ verschriene und als Symbol des sturen Widerstands personifizierte Beamtengewerkschafter Fritz Neugebauer, lehrte vor genau 10 Jahren der Regierung das Fürchten, als er 40.000 Beamte am Ballhausplatz aufmarschieren ließ. Was „sinnvolle Reformen“ in der Beamtenschaft sind, bestimmte alleine Neugebauer. Reformwünsche der Regierung verstand er als Drohung und letztlich führten die…