Ökologisches Wertesystem
Den Ertrag im ökologischen Wertesystem zu teilen, bringt uns näher an das gemeinsame Ziel – Überleben. Außerdem funktioniert ein gerechtes Ökosystem nur auf dem Prinzip teilen.
Den Ertrag im ökologischen Wertesystem zu teilen, bringt uns näher an das gemeinsame Ziel – Überleben. Außerdem funktioniert ein gerechtes Ökosystem nur auf dem Prinzip teilen.
AUFLÖSUNG: Der Niedergang der traditionsreichen SPÖ-Zeitung „Kärntner Tageszeitung (KTZ), beschäftigte die SPÖ-Landesregierung dermaßen, dass sie sich um den größten Umweltskandal, dem HCB-Skandal im Görtschitztal, nicht kümmern konnte. Dabei war zunächst alles super. „Mit der heutigen Lösung ist es gelungen, den Fortbestand der KTZ als Kärntner Zeitung zu sichern und auch die damit verbundenen Arbeitsplätze zu…
Text: Peter Baumgartner Pass‘ auf, was du dir wünscht – es könnte in Erfüllung gehen. Schuld ist das holländische Fernsehgenie Rudi Carrell, der 1975 sehnsüchtig „Wann wird`s mal wieder richtig Sommer“ sang. Jetzt haben wir den Salat! Bald wird es nur noch eine Jahreszeit geben – nämlich Sommer und Rudi Carrell hat nichts mehr davon,…
„Der Österreich Plan“ von Bundeskanzler Karl Nehammer hat den Wahlk(r)ampf eröffnet. Es geht ihm und seiner Partei um Leistung, Familie und Sicherheit. Also um gesellschaftlich wichtige Bereiche, die sie mit Erfolg in Grund und Boden gestampft haben. Jetzt will man sich in der ÖVP auch noch um die Leitkultur „kümmern“. Als der deutsche Innenminister 2017…
Jedem Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann. Nur eine Redensart? Nein. Es ist eine unwiderlegbare Tatsache. Sie sollte gerade in Wahlzeiten von Wahlwerberinnen und Wahlvolk gleichermaßen beherzigt werden, sonst macht man sich lächerlich und disqualifiziert sich selber. Doch viele Politikerinnen lassen sich nicht davon abbringen, dem Volk nach dem Mund zu sprechen…